Dein Beruf im Detail:
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre in Betrieb und Berufsschule
Voraussetzungen
mind. Hauptschulabschluss / Berufsreife / Erster Schulabschluss
Standorte
Arnsberg, Niederzier, Recklinghausen
Deine Aufgaben:
Montieren, warten und reparieren von Versorgungsnetzen (z.B. Strom- und Gasnetze)
Einsatz von digitalen Medien und innovativen Tools
Programmieren von Systemen
Messen und prüfen an elektrischen Schaltungen
Perspektiven nach der Ausbildung
Nach dem erfolgreichen Abschluss Deiner Ausbildung bieten wir Dir einen Jahresvertrag an. Auch darüber hinaus hast Du gute Übernahmechancen bei uns, sowie die Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung, z.B. als Meister*in, Techniker*in oder als duale Studentin oder dualer Student im Ingenieurwesen. Wir sehen Dich mit all Deinen Facetten. Als Mechatroniker*in hast Du bei Westnetz u.a. Berufsperspektiven in folgenden Bereichen:
- Netzbetrieb Strom, Gas und Wasser
- Mess- und Zählertechnik
- Kommunikationstechnik
- Hochspannungs- oder Schutz- und Leittechnik
Dein Blick in den Azubialltag
Die Ausbildung bei Westnetz ist facettenreich: Du lernst viel Neues, kannst zeigen, was Du schon drauf hast und gemeinsam mit den anderen Azubis über Dich hinauswachsen. Hier ist für jeden etwas dabei. Die Ausbildung ist interessant, abwechslungsreich und spannend, denn Du lernst von Profis und dabei wirst Du selbst zu einem!
Unsere Aus- und Weiterbildungsstätten
Deine Ausbildung findet an unseren Ausbildungsstandorten in den Aus- und Weiterbildungsstätten statt. Vor Ort bist Du in unseren Werkstätten, die ausschließlich für die Ausbildung bestimmt und perfekt zum Lernen ausgestattet sind. Dort wird Dir von den Ausbilderinnen und Ausbildern gezeigt und beigebracht, was Du zum erfolgreichen Bestehen der Ausbildung wissen musst. Nach Deiner Ausbildung bist Du fit für den Berufseinstieg.
Persönliche-Schutz-Ausrüstung (PSA)
Als Azubi bei Westnetz im gewerblich-technischen Bereich bekommst Du Deine persönliche Schutzausrüstung. In den Werkstätten und überall, wo es gefährlich werden kann, tragen alle Kolleginnen und Kollegen die PSA, denn ARBEITSSICHERHEIT wird bei Westnetz großgeschrieben! Unser Grundsatz: Alle Mitarbeiter*innen gehen so gesund nach Hause, wie sie gekommen sind.
Digitales Arbeiten
Zu Beginn der Ausbildung als Mechatroniker*in bekommst Du ein Tablet, mit dem Du Aufgaben lösen, Notizen machen oder Videos anschauen kannst. Es ist mit einer Learning App ausgestattet, die Dich beim Lernen unterstützt.
Klassisch & Modern
Während Deiner Ausbildung als Mechatroniker*in lernst Du sowohl klassische als auch moderne Arbeitsverfahren und Techniken kennen. Neben dem Schweißen oder Verdrahten gehört zum Beispiel auch das Programmieren von CNC Maschinen dazu. Das sagt Dir jetzt noch nichts? Kein Problem. Während der Ausbildung und auch danach wird sich Dein handwerkliches Geschick und Verständnis entsprechend professionalisieren und Du gehörst anschließend zu den Expertinnen und Experten auf Deinem Gebiet.
Auf dem Prüfstand
Bisher wurdest Du in der Schule geprüft, aber jetzt bist Du dran. Was Du prüfst? Elektrische und mechanische Anlagen, wie zum Beispiel Energieversorgungsanlagen. Sie werden von Dir errichtet, in Betrieb genommen und überwacht. Du führst Messungen durch, baust elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen oder installierst entsprechende Steuerungssoftware.
- weiter-und-ausbildungsstaetten
- psa
- digitales-arbeiten
- klassisch-modern
- pruefstand
Noch nicht das Passende für Dich dabei? Dann schau Dir diese Berufe an:
Du hast noch Fragen?
Wir helfen Dir gerne weiter.