Zurück

26. Juni 2025

Spannende Einblicke in die Welt der Ausbildung bei Westnetz

Beruferkundungstage.jpg

Unter der Anleitung der Westnetz-Auszubildenden verdrahten die Besucher Schaltungen. (Foto: Westnetz GmbH / Julia Lacher)

500_westnetz-pressekontakt-meuter-judith-rd.png

Judith Meuter

Pressekontakt für die Medien


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Envelope

  • Zehn Schülerinnen und Schüler schnuppern für einen Tag in die Arbeitswelt
  • Berufsfelderkundungstage stellen technische Berufe in den Fokus


Im Rahmen der Berufsfelderkundungstage am Standort Neuss erhalten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse spannende Einblicke in die Ausbildung zur Elektronikerin und zum Elektroniker für Betriebstechnik bei Westnetz. Der Verteilnetzbetreiber, der seit vielen Jahren Berufsfelderkundungstage in Kooperation mit Schulen anbietet, unterstützt damit Jugendliche bei ihrer Berufswahl.


Zehn Schülerinnen und Schüler aus Neuss besuchen die Ausbildungsstätte von Westnetz am Standort Neuss. Sie erfahren aus erster Hand, was diesen zukunftssicheren Beruf auszeichnet, in dem kein Tag wie der andere ist. Vor Ort bauen sie unter Anleitung von Auszubildenden einen elektronischen Würfel, bei dem leuchtende und blinkende Augenzahlen angezeigt werden. Dabei löten sie Bauteile auf eine Platine und erlernen Grundlagen der Elektroinstallation durch Verdrahtungsarbeiten an einem Gestell.

Zusätzlich testen die Teilnehmenden ihre Auge-Hand-Koordination mit einem ferngesteuerten Roboter im Parcours und stellen ihre logischen Fähigkeiten bei einem microcontroller-gestützten Lauflichträtsel unter Beweis. Die Berufsfelderkundungstage bieten somit eine großartige Gelegenheit, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und einen zukunftssicheren Beruf hautnah kennenzulernen.


„Uns ist es wichtig, jungen Menschen praxisnahe Einblicke in die Elektrotechnik zu ermöglichen. Bei den Berufsfelderkundungstagen können sie selbst Hand anlegen und erleben, wie spannend und abwechslungsreich dieser Beruf ist“, erläuterte Adrian Kampa, Westnetz-Ausbildungsleiter.


„Bei uns sind Teamgeist, Engagement und vor allem Freude an der Arbeit entscheidend. Zudem profitieren die Auszubildenden bei Westnetz von einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung und einer umfassenden Ausstattung, die einen eigenen Werkzeugkoffer, Fachbücher, Bluetooth-Kopfhörer sowie ein Laptop oder iPad umfasst. In der Regel folgt nach der Ausbildung ein befristeter Anschlussvertrag über zwölf Monate, der gute Chancen auf eine Entfristung bietet. Die Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen in der Elektrotechnik und bildet so eine hervorragende Grundlage für spätere Spezialisierungen“, fügte Kampa hinzu.


Das Regionalzentrum Neuss von Westnetz ist verantwortlich für Planung und Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Stromnetzen in Teilen des Rhein-Kreises Neuss, des Kreises Mettmann und des Kreises Viersen. Hier werden aktuell 32 junge Menschen zu Elektronikerinnen und Elektronikern für Betriebstechnik ausgebildet. Für das kommende Ausbildungsjahr sind erneut Ausbildungsplätze für Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik bei Westnetz in Neuss ausgeschrieben. Alle Informationen dazu unter westnetz.de/ausbildung.