Lastprofile und Klimazonen Strom
Die Westnetz GmbH unterstützt Sie bei einer optimierten Bilanzierung Ihres Energiemengenkontos. Dabei helfen Ihnen unsere Standardlastprofile, Standardeinspeiseprofile und tagesparameterabhängigen Lastprofile sowie die von uns berücksichtigten Klimazonen.
Eine Liste unserer verwendeten Profile sowie Profilscharen werden Ihnen gemäß der MaBiS-Prozesse per EDIFACT-Datenaustausch zur Verfügung gestellt.
Diese Profile können Sie gemäß der MaBiS-Prozesse per Abonnement anfordern und erhalten diese so normiert zu den jeweiligen Fristen.
SLP/SEP: Standardlast- / -einspeiseprofile
Bei einer Entnahme bzw. Einspeisung ohne eine registrierende Leistungsmessung wenden wir das synthetische Lastprofilverfahren an.
Für Kundinnen und Kunden mit landwirtschaftlichem Bedarf kommt das ehemalige BDEW-Lastprofil L0 zur Anwendung und wird von uns normiert.
Für Haushalte mit dem Profil H0 und Gewerbekunden mit dem Profil G0 wird jeweils ein von Westnetz erstelltes, normiertes Lastprofil verwendet.
Zusätzlich kommen die folgenden individuellen Lastprofile zur Anwendung.
Individuelle Lastprofile bei Westnetz
UTILMD-Code | Bezeichnung | Verwendung |
---|---|---|
SRM | Straßenbeleuchtung Mischprofil |
Lastprofil für Straßenbeleuchtungsanlagen |
B0 | Bandprofil | Lastprofil für pauschale Anlagen ohne Messung |
IML | eMobility | Lastprofile für Ladesäulen |
IMB | eMobility | Bandlastprofil Ladesäulen |
TLP: Tagesparameterabhängige Lastprofile
Elektrospeicherheizungen und Elektrowärmepumpen gelten als unterbrechbare und temperaturunabhängige Verbrauchseinrichtungen. Deswegen werden Kundinnen und Kunden dieser Vorrichtungen auch dem Verfahren der tagesparameterabhängigen Lastprofile zugewiesen.
Die Westnetz GmbH stützt sich dabei auf ein durch den Verband der Netzbetreiber (VDN) und des Energieressourcen-Institutes der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus erarbeitete Verfahren, das im VDN-Praxisleitfaden "Lastprofile für unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen" beschrieben ist.
Klimazonen
Die verschiedenen geografischen Klimazonen werden im Netzgebiet der Westnetz berücksichtigt. Sie sind durch Postleitzahlbereiche definiert, sodass eine eindeutige Zuordnung einer jeden Lieferstelle gewährleistet wird.
Klimazone | Messstelle (ID) | PLZ-Bereiche |
---|---|---|
Rhein-Ruhr | Flughafen Düsseldorf (10400) |
40000 – 41999 42549 – 42579 42781 42799 45000 – 45499 45800 – 46279 46390 – 46399 46415 – 47999 |
Westliches Rheinland | Flughafen Köln-Bonn (10513) |
50000 – 51150 52000 – 53399 53501 – 53505 53533 – 53534 53861 – 53999 |
Siegerland | Lüdenscheid (10418) |
35000 – 35999 42000 – 42548 42580 – 42780 42782 – 42798 42800 – 42999 51151 – 51999 53600 – 53860 57000 – 57100 57101 – 57391 57393 – 57412 57414 – 57999 |
Ahr-Nahe-Mosel | Andernach (10520) |
53400 – 53500 53506 – 53532 53535 – 53599 54000 – 56999 60000 |
Lippe-Ems | Flughafen Münster/Osnabrück (10315) |
32000 – 32999 33200 – 33999 44000 – 44999 45500 – 45799 46280 – 46389 46400 – 46414 48000 – 49999 58000 – 58499 59000 – 59449 |
Südliches Westfalen | Warburg (10435) |
33000 – 33199 34000 – 34999 57392 57413 58500 – 58999 59450 – 59999 |
Timmendorfer Strand | Pelzerhaken (10152) |
23570 23629 23669 23683 – 23684 |
Ems-Weser-Elbe (West) | Friesoythe (10210) |
27211 27232 27245 – 27259 27305 27330 31600 31613 31621 |